Bahnanenrepublik

Es interessiert mich einen Scheiß, warum eure Züge verspätet sind! Also spart euch gefälligst diese überflüssigen Durchsagen am Bahnsteig, warum der Zug, auf den ich gerade warte, unpünktlich ist. Es interessiert mich nicht! Ich habe in den letzten Monaten eine ellenlange Liste eurer Rechtfertigungen gesammelt – sie kommen mir vor wie die Ausflüchte eines Schülers für seine verpatzte Arbeit: “Ich musste meiner Mutter helfen.” “Der Termin beim Kieferorthopäden ging so lang.” “Niemand hat mir die Aufgaben gebracht, als ich krank war.” Am Ende des Tages spielt es keine Rolle, warum die Arbeit danebenging oder warum ich zu spät gekommen bin.

Wäre der Zustand unserer Demokratie am Zustand der Deutschen Bahn abzulesen, wären wir längst in einer Bananenrepublik angekommen. Zum Glück ist das nicht so, und doch haben Bahn und Politik etwas miteinander zu tun: Denn es ist sicherlich nicht einfach Missmanagement oder übertriebenes Krankfeiern des Personals, das an den Nerven der Fahrgäste zerrt, sondern eklatantes Versagen der Politik: Statt das Schienennetz zu modernisieren und den gestiegenen Bedürfnissen anzupassen, hat man jahrzehntelang vor allem in die Straße investiert. Die Bahn und ihre Fahr-, besser Stehgäste, sind im wahrsten Wortsinn auf der Strecke geblieben.