Ich fahre mit dem Zug zur Arbeit. Mit zwei Zügen, um genau zu sein, denn mittendrin muss ich umsteigen. Den Bus für das letzte Wegstück kann ich seit kurzem nicht mehr nutzen – ich käme zu spät, da sich der Beginn meiner Arbeitszeit nach vorn verschoben hat. Da kommt mir ein Gedanke: Ich stelle das alte E-Bike meiner Frau an den Bahnhof, um von dort rasch und ohne schweißtreibende Anstrengung die letzten 5 km zu fahren.
Am ersten Tag muss ich das Rad im Zug transportieren. Um pünktlich zu sein, buche ich für die zweite Etappe einen ICE – und außerdem einen Platz für mein Rad. Als ich an den Bahnhof komme, wird der Regionalexpress als verspätet gemeldet. Die Verspätung wächst sich auf 20 Minuten aus. Ich nehme die nächste S-Bahn, die noch vorher kommt. Mein ICE ist natürlich weg. Mein Geld für die Fahrkarte auch. Eine halbe Stunde zu spät komme ich auf der Arbeit an.
Zweiter Versuch: Die Züge sind diesmal weitgehend pünktlich. Ich komme zum Fahrradständer am Zielbahnhof und stelle fest, dass ich den Schlüssel fürs Speichenschloss zuhause gelassen habe. Auf den letzten Drücker erwische ich den Bus und bin noch halbwegs pünktlich. Ok, diesmal geht’s auf meine Kappe.
Beim dritten Mal muss es nun endlich klappen: RE pünktlich, ICE ‚nur‘ fünf Minuten zu spät. Noch nicht einmal der angekündigte Regen kann meine gute Laune kippen. Das Rad sehe ich schon von weitem, alles paletti diesmal. Als ich näher komme … der Sattel ist weg. Geklaut. Was für ein A… war das?! Der Bus fährt gerade davon. Ich beschließe, es trotzdem mit dem Rad zu versuchen und setze mich auf den stabilen Fahrradkorb auf dem Gepäckträger. Leider ist mein Po nicht ganz so stabil. Zum Glück kann ich den oberen Teil meines Rucksacks darüber legen. Jetzt geht es einigermaßen. Dafür beginnt es zu regnen. Aber dafür habe ich vorgesorgt. Schnell ist der Regenponcho übergezogen und es geht trocken weiter. Wenigstens verdeckt der Umhang, dass ich aussehe wie ein Affe auf dem Schleifstein.
Abends im Fahrradgeschäft stehe ich vor einer Wand mit Sattelstützen – alle mit unterschiedlichem Querschnitt. Da hilft nur eins: ausmessen. Ich sehe schon, ich muss die Tour noch einmal ohne Sattel machen. Diesmal nehme ich ein Kissen mit. Hoffentlich regnet es wieder.
‚